Was ist ein Mockup ?
Mockup (aus dem Engl.: Attrappe, Nachbildung) ist ein digital gestalteter Entwurf von einer Website und/oder App. Mockups dienen in der frühen Konzipierungsphase der Visualisierung von Ideen und Konzepten im Rahmen des Webdesigns. Sie beinhalten Navigationsstruktur, Site- und Design-Elemente im Detail. Mockups reichen von mit Bildbearbeitungsprogrammen erstellten Vorlagen ohne Funktionalität bis hin zu Entwürfen, die mit speziellen Mockup-Tools erstellt werden und in denen Bedienelemente bereits mit einfachen Funktionen verknüpft sind.
Verwendung und Vorteile von Mockups
Mockups werden in der frühen Entwicklungsphase von Websites und Apps zur Präsentation und Qualitätskontrolle eingesetzt. Sie dienen dazu, Vorstellungen und Anforderungen an die Benutzeroberfläche bezüglich Grundfunktionen, Navigation, Inhaltsarchitektur und Design mit dem Kunden abzustimmen. Nicht selten wird aufgrund der Mockups über die endgültige Auftragsvergabe entschieden.
Mockups werden für Usability Tests herangezogen, ohne dass vorher ein großer Programmieraufwand nötig wäre. Vor der Erstellung des Prototypens werden dadurch eventuell auftretende Probleme frühzeitig erkannt und man verringert das Risiko, dass ein Konzept mitten in der Entwicklungsphase komplett überarbeitet werden muss. Insgesamt können Mockups somit zu Zeit- und Kostenersparnis innerhalb eines Online-Projektes beitragen.
Nutzen für die Usability
Da sich Mockups durch ihre mittlere bis hohe Detailtreue gut für einen Usability Test eignen, können sie schon in einem frühen Stadium der Konzipierungsphase wichtige Erkenntnisse über die User Experience liefern und zur Optimierung des User Experience Design beitragen, besonders in den Bereichen Ästhetik und Bedienungsfreundlichkeit.